Vom Trüffelerbe und gläsernen Weltrekorden

Neues aus der Welt

Ungarn

Eiskalt servierter Sieg

„Pistachio Fruit“ – mit dieser Kreation holte sich der ungarische Eismacher Adam Fazekas bei den Gelato Festival World Masters in Bologna den Sieg. Er hat die Jury mit Geschmack und seinem Präsentationsvideo überzeugt und sich so bei der Weltmeisterschaft unter den 32 Teilnehmenden durchsetzen können, die zuvor aus rund 3.500 Bewer-bungen ausgewählt worden waren.

Arès, Frankreich

Der Stern leuchtet nun auch vegan

Im Januar 2021 verlieh der Guide Michelin seinen ersten Stern an ein rein veganes Restaurant. „Es ist mehr als ein Restaurant, es ist eine Lebenseinstellung“, urteilte der Guide Michelin über das ONA („Origine Non Animale“) nahe Bordeaux, das 2016 von Claire Vallée, einer Pionierin der veganen Küche in Frankreich, gegründet wurde.

Australien

Trinkfreudige Aussies

27-mal waren die Australier im vergangenen Jahr betrunken – das ergibt die aktuelle Global Drug Survey, bei der 32.000 Menschen in 22 Ländern zu ihrem Alkoholkonsum befragt wurden. Damit steht Australien an der Spitze der Trinkfreudigkeit, gefolgt von Dänemark, Finnland und den USA.

Kolumbien

Das beste Kochbuch der Welt

Bei der Abuela haben die Kolumbianerinnen Zoraida Agamez und Heidy Pinto das Kochen gelernt, nun wurde dem Mutter-Tochter-Duo der Gourmand World Book Award verliehen. Herzstück des gleichnamigen Buches sind Envueltos, für die lateinamerikanische Küche typische gefüllte Teigrollen, die aus Mais, Yucca, Reis oder Bananenblättern hergestellt werden.

Seoul, Südkorea

Kimchi für den guten Zweck

Nach zweijähriger corona-bedingter Pause kamen Anfang November in der südkoreanischen Hauptstadt wieder über 150 Freiwillige und Mönche zusammen, um gemeinsam 8.000 Kilo Kimchi, eine traditionelle Beilage aus fermentiertem Gemüse, herzustellen. Ein Teil davon wurde an Bedürftige gespendet, der Rest ging an buddhistische Organisationen.

Alagoa, Brasilien

Alles Käse in Alagoa

Dass Brasilien viel mehr zu bieten hat als Karneval und Samba, zeigte im September die Biennale Mondial du Fromage in der französischen Stadt Tours, bei der gleich 57 brasilianische Käsesorten ausgezeichnet wurden. Viele dieser preisgekrönten Sorten stammen aus Alagoa, einer 2.700-Einwohner-Gemeinde mit nicht weniger als 135 Käsereien.

Italien

Trüffelsuche ist Weltkulturerbe

Acht Jahre hat es gedauert – nun ist die traditionelle italienische Trüffelsuche Teil der Unesco-Liste für immaterielles Kulturerbe. 14 Regionen hatten sich für die Aufnahme eingesetzt, angeführt wurde die Kampagne von der piemontesischen Stadt Alba, die besonders für ihre weißen Trüffel bekannt ist. Doch diese Delikatesse ist nichts für Sparfüchse: Etwa 250 Euro kosten 100 Gramm der sogenannten „Diamanten der Küche“.

Dubai

Gläserner Weltrekord

Wohl an keinem Ort der Welt stießen zum neuen Jahr so viele Gläser aneinander wie im Luxushotel Atlantis The Palm in Dubai. Dort wurde mit einer 8,23 Meter hohen Pyramide aus 54.740 Champagnergläsern zum Jahreswechsel ein neuer Guinness-Weltrekord für die „größte Getränkeglas-Pyramide“ aufgestellt. Die Gläser sollen nun recycelt werden und als Glaswaren das Hotel zieren.

© Antonie Robertson/The National, APA AFP Vincenzo Pinto, Marcela Arango, Mary laetitia Gerval, Ufficio Stampa, Shutterstock.com

 

Mehr aus der
Welt von eurogast.

Zukunft in der Tasse
Tee statt Wein? was auf den ersten Blick vielleicht seltsam klingt, findet mehr Einzug in die Spitzengastronomie. Der Grund: Dank seiner Vielfalt bietet Tee beinahe unbegrenzte Kombinationsmöglichkeiten und das Potenzial, den Gästen völlig neue Geschmackserlebnisse zu ermöglichen.
Christian Dalnodar verstärkt als neuer Prokurist das Führungsteam von Eurogast Österreich
EUROGAST setzt damit auf langjährige Erfahrung und Expertise für zukünftigen Erfolg.
„Die Erwartungshaltung ist noch höher geworden“
Der Tiroler Benjamin Parth ist mit 34 Jahren der jüngste Koch, der jemals die Spitzenbewertung von fünf Hauben in Österreich erreichte. Eurogast Insights sprach mit ihm über die Herausforderungen seiner Branche, seine größten Kritiker und den Versuch jeden Tag besser zu werden.
Vom Krankenbett zur Hotelsuite
Monika Misch hat ihren Reha-Beraterinnenjob in Berlin aufgegeben, um den Mölltalerhof in Kärnten als Hoteldirektorin zu leiten. Über eine Frau, die in der Hotellerie ihr Glück gefunden hat.
Von großen und kleinen Stinkern
Bernhard Wildauer produziert seit 30 Jahren Käse. Warum er dabei immer wieder Neues lernt, wieso Produkt- und Markennamen wichtig sind und Regionalität sowie hohe Qualität immer größere Bedeutung bekommen, erzählt er im Gespräch mit Eurogast Insights.
Langzeiterfahrung trifft auf Liebe zum Beruf
Seit 37 Jahren ist Sylvia Semler fester Bestandteil der Firma Eurogast Interex. Lange die einzige Frau im Einkauf der Eurogast-Gruppe, hält sie gekonnt die Stricke am Standort in Hartberg zusammen.