5 Dinge, die Sie über Pizza nicht wussten

1.

Die einen nehmen jeden Bissen mit der Gabel, die anderen nehmen Pizzastücke in die Hand. Doch eigentlich heißt es unter Profis, dass man die ganze Pizza zweimal falten sollte. Dann erhalte man vier Schichten Pizza, könne alle Aromen gleichzeitig genießen und die Pizza verliere nichts von ihrem Belag oder der Tomatensauce.

2.

Pizza ist Unesco-Weltkulturerbe: genau genommen, die neapolitanische Art, Pizza zuzube­reiten. Dazu gehören ein saftiger Teig mit dickem Rand, fruchtiger Tomatensugo, cremiger Mozza­rella und frischer Basilikum.

3.

Ein Vorgänger der Pizza wird bereits in Vergils „Aeneis“ erwähnt.

4.

Die Zutaten der Pizza Quattro Stagioni symbolisieren einer Überlieferung nach die Jahreszeiten: Artischocken den Frühling, Tomaten und Basilikum den Sommer, Pilze den Herbst und Schinken und Oliven den Winter.

5.

Wer glaubt, dass die USA bereits mit den ersten Einwanderern aus Italien Pizza kennenlernen durften, täuscht sich. Tatsächlich fand die italienische Spezialität erst durch den Zweiten Weltkrieg ihren Weg über den Atlantik, und zwar durch die in Italien stationierten Soldaten.

© Illustrationen: Monika Cichoñ

Mehr aus der
Welt von eurogast.

Erfolgreich in die Eigenständigkeit
Jan arbeitet seit einem halben Jahr bei Sinnesberger in Kirchdorf in Tirol, und zwar selbstbestimmt und das trotz seiner Einschränkung
Zurück zur Ehrlichkeit
Mit September tritt die Herkunftskennzeichnungspflicht für tierische Produkte in der Gemeinschaftsversorgung in Kraft. Das ist ein guter erster Schritt, ist Florian Hippesroither von Gourmetfein überzeugt – aber auch erst der Anfang dessen, was dringend nötig ist.
Tutto Bene im Ennstal
Schon im Mittelalter war die Weinbergschnecke eine wertvolle Proteinquelle für alle Gesellschaftsschichten. Bei Kaiserschnecken, einem Zuchtbetrieb im Tiroler Unterland, sieht man in den Tieren auch eine Delikatesse mit Zukunftspotenzial.
„Kein Tag wie der andere“
Schon seit 25 Jahren ist Werner Rauscher LKW-Fahrer bei Eurogast Kiennast. Hier gibt's mehr zu erfahren zu seinem abwechslungsreichen Arbeitsalltag:
Top of the Pop
Wie das Unternehmen Steirerpop mit Popcorn aus der Region am heimischen Snackmarkt mitmischen will.