Kibbeh Labaniyye mit Basmatireis

Sahar Alyosef

hat schon in Damaskus ihr eigenes Lokal geführt, bis sie vor acht Jahren nach Österreich kam und im Mai 2020 mit ihrer Familie das Restaurant Lotus am Südtiroler Platz in Lienz eröffnete. Aufgetischt werden hier orientalische Gerichte, kombiniert mit europäischen Einflüssen.

 

Rezept für 4 Personen:

Klöße:

  • 200 g Bulgur
  • 100 g Faschiertes vom Rind
  • 2 Zwiebeln
  • 10 g schwarzer Pfeffer
  • 20 g Sieben-Wunder-Gewürz (erhältlich im Restaurant Lotus)
  • Majoran
  • Kümmel
  • Zimtpulver
  • 1 l pflanzliches Öl zum Frittieren

Zubereitung:

  1. Bulgur für eine halbe Stunde in Wasser einweichen, abseihen und mit Fleisch, gehackten Zwiebeln und Gewürzen mischen.
  2. Die Masse durch den Fleischwolf drehen, nochmals mit der Hand durchkneten und beiseitestellen.

Füllung:

  • Olivenöl zum Braten
  • 2 gehackte Zwiebeln
  • 300 g Hackfleisch vom Rind oder Lamm
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • 80 g Pinienkerne

Zubereitung:

  1. Olivenöl in der Pfanne erhitzen, gehackte Zwiebeln hinzufügen und leicht anschwitzen.
  2. Das Fleisch hinzugeben, würzen, anbraten und in einem Sieb für 20 Minuten stehen lassen.
  3. Währenddessen die Pinienkerne in Olivenöl anbraten, unter das Fleisch mischen und weitere 10 Minuten ziehen lassen.

Joghurtsauce:

  • 1 l Naturjoghurt
  • ½ l Gemüsefond
  • 150 ml Olivenöl
  • 100 g Mehl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Knoblauchpulver
  • Zwiebelpulver

Zubereitung:

  1. Naturjoghurt und Gemüsefond kalt zusammenmischen. Olivenöl leicht erhitzen und das Mehl unterrühren.
  2. Gemüsefond-Joghurt-Mischung nach und nach unter Rühren dazugießen, würzen und auf mittlerer Hitze so lange weiterrühren, bis die Masse kocht und dickflüssig wird.

Basmatireis:

  • 240 ml Wasser
  • 5 g Kardamompulver
  • 10 g Salz
  • 2 Lorbeerblätter
  • ein Schuss Olivenöl
  • 120 g Basmatireis

Zubereitung:

    1. Das Wasser mit den Gewürzen und dem Öl aufkochen, den Reis hinzugeben und auf niedriger Stufe kochen lassen, bis der Reis das Wasser aufgesogen hat. Zwischendurch immer wieder umrühren.
    2. Während der Reis kocht, die Klöße wie ein Ei formen und mit der zubereiteten Füllung füllen.
    3. Das Öl in einem kleinen Topf auf 150 Grad erhitzen und die geformten Kibbeh langsam frittieren.
© Axel Springer

Mehr aus der
Welt von eurogast.

Erfolgreich in die Eigenständigkeit
Jan arbeitet seit einem halben Jahr bei Sinnesberger in Kirchdorf in Tirol, und zwar selbstbestimmt und das trotz seiner Einschränkung
Zurück zur Ehrlichkeit
Mit September tritt die Herkunftskennzeichnungspflicht für tierische Produkte in der Gemeinschaftsversorgung in Kraft. Das ist ein guter erster Schritt, ist Florian Hippesroither von Gourmetfein überzeugt – aber auch erst der Anfang dessen, was dringend nötig ist.
Tutto Bene im Ennstal
Schon im Mittelalter war die Weinbergschnecke eine wertvolle Proteinquelle für alle Gesellschaftsschichten. Bei Kaiserschnecken, einem Zuchtbetrieb im Tiroler Unterland, sieht man in den Tieren auch eine Delikatesse mit Zukunftspotenzial.
„Kein Tag wie der andere“
Schon seit 25 Jahren ist Werner Rauscher LKW-Fahrer bei Eurogast Kiennast. Hier gibt's mehr zu erfahren zu seinem abwechslungsreichen Arbeitsalltag:
Top of the Pop
Wie das Unternehmen Steirerpop mit Popcorn aus der Region am heimischen Snackmarkt mitmischen will.