Kibbeh Labaniyye mit Basmatireis

Sahar Alyosef

hat schon in Damaskus ihr eigenes Lokal geführt, bis sie vor acht Jahren nach Österreich kam und im Mai 2020 mit ihrer Familie das Restaurant Lotus am Südtiroler Platz in Lienz eröffnete. Aufgetischt werden hier orientalische Gerichte, kombiniert mit europäischen Einflüssen.

 

Rezept für 4 Personen:

Klöße:

  • 200 g Bulgur
  • 100 g Faschiertes vom Rind
  • 2 Zwiebeln
  • 10 g schwarzer Pfeffer
  • 20 g Sieben-Wunder-Gewürz (erhältlich im Restaurant Lotus)
  • Majoran
  • Kümmel
  • Zimtpulver
  • 1 l pflanzliches Öl zum Frittieren

Zubereitung:

  1. Bulgur für eine halbe Stunde in Wasser einweichen, abseihen und mit Fleisch, gehackten Zwiebeln und Gewürzen mischen.
  2. Die Masse durch den Fleischwolf drehen, nochmals mit der Hand durchkneten und beiseitestellen.

Füllung:

  • Olivenöl zum Braten
  • 2 gehackte Zwiebeln
  • 300 g Hackfleisch vom Rind oder Lamm
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • 80 g Pinienkerne

Zubereitung:

  1. Olivenöl in der Pfanne erhitzen, gehackte Zwiebeln hinzufügen und leicht anschwitzen.
  2. Das Fleisch hinzugeben, würzen, anbraten und in einem Sieb für 20 Minuten stehen lassen.
  3. Währenddessen die Pinienkerne in Olivenöl anbraten, unter das Fleisch mischen und weitere 10 Minuten ziehen lassen.

Joghurtsauce:

  • 1 l Naturjoghurt
  • ½ l Gemüsefond
  • 150 ml Olivenöl
  • 100 g Mehl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Knoblauchpulver
  • Zwiebelpulver

Zubereitung:

  1. Naturjoghurt und Gemüsefond kalt zusammenmischen. Olivenöl leicht erhitzen und das Mehl unterrühren.
  2. Gemüsefond-Joghurt-Mischung nach und nach unter Rühren dazugießen, würzen und auf mittlerer Hitze so lange weiterrühren, bis die Masse kocht und dickflüssig wird.

Basmatireis:

  • 240 ml Wasser
  • 5 g Kardamompulver
  • 10 g Salz
  • 2 Lorbeerblätter
  • ein Schuss Olivenöl
  • 120 g Basmatireis

Zubereitung:

    1. Das Wasser mit den Gewürzen und dem Öl aufkochen, den Reis hinzugeben und auf niedriger Stufe kochen lassen, bis der Reis das Wasser aufgesogen hat. Zwischendurch immer wieder umrühren.
    2. Während der Reis kocht, die Klöße wie ein Ei formen und mit der zubereiteten Füllung füllen.
    3. Das Öl in einem kleinen Topf auf 150 Grad erhitzen und die geformten Kibbeh langsam frittieren.
© Axel Springer

Mehr aus der
Welt von eurogast.

Im Haus aus Eis
Benno Reitbauer kam vor etwa 20 Jahren auf die Idee, Iglus zu bauen und sie gastronomisch zu nutzen. Bis heute treibt ihn diese Leidenschaft für Eis an.
Struktur und sozialer Austausch
Im Grazer Bistro SuppKultur beschäftigt pro mente steiermark Menschen mit psychischen Erkrankungen, die beruflich wieder Fuß fassen wollen.
Der Partyritter
Vor 15 Jahren eröffnete Markus Käfer seine erste Diskothek. Heute ist er Geschäftsführer zweier der größten Nachtclubs Österreichs. Im Gespräch mit Eurogast verrät er, wie er es schafft, am Puls der Zeit zu bleiben.
Edler Pilzbefall
Die Pilzbrüder züchten in einem Gewölbekeller mitten im zweiten Bezirk Speisepilze, die in der Wiener Spitzengastronomie heiß begehrt sind.
Wasser, Luft, Licht und Liebe
Sprossen – auch als Sprossengemüse oder Keimsprossen bekannt – sind immer mehr in aller Munde: Die gekeimten Pflanzen sind gesund, lassen sich einfach produzieren und überzeugen optisch wie geschmacklich auf ganzer Linie.
Erfolgreich in die Eigenständigkeit
Jan arbeitet seit einem halben Jahr bei Sinnesberger in Kirchdorf in Tirol, und zwar selbstbestimmt und das trotz seiner Einschränkung