Eurogast baut modernes Bestellsystem weiter aus

Zusätzlich zur Best.Friend App ist nun auch der Best.Friend PRO ab sofort erhältlich.

Zams/Tirol, 21.04.2021: Nach dem erfolgreichen Launch der neuen „Best.Friend App“ baut der Gastronomiegroßhändler Eurogast sein modernes Bestellsystem mit dem „Best.Friend PRO“ weiter aus. Damit setzt das Unternehmen ein optimistisches Zeichen für die Branche und beweist erneut Innovationsgeist. Ab sofort ist der „Best.Friend PRO“ bei Eurogast erhältlich. Das neue Gesicht des „Best.Friends“ ist Fernsehkoch Roland Trettl, der zum Launch der App vergangenen Oktober erstmals auftrat.

Die Gastronomie und Hotellerie ist eine der Branchen, die die Corona-Pandemie ohne Frage am härtesten traf. „Wir alle haben ein sehr schweres Jahr hinter uns. Doch wir möchten allen Gastronomen und Hoteliers dennoch weiterhin Mut und Hoffnung spenden, dass auch wieder bessere Zeiten kommen werden. Die Modernisierung und Verbesserung unseres Best.Friend Geräts, das einige Arbeitsschritte erheblich erleichtern wird, ist hier ein weiteres positives Lebenszeichen“, so Peter Krug, Geschäftsführung Eurogast Österreich.

Bereits vor mehr als 10 Jahren entwickelte Eurogast mit dem „Best.Friend“ ein innovatives und prämiertes System, das die täglichen Bestellprozesse in der Gastronomie und Hotellerie enorm erleichtert hat. Dieses System wird nun mit dem „Best.Friend PRO“ in die Zukunft geführt. „Wir möchten auch in Zukunft am Puls der Zeit bleiben. Heutzutage haben unsere Kunden einfach andere Bedürfnisse und Herausforderungen, die wir mit unserem neuen Bestellsystem optimal unterstützen möchten“, erklärt Peter Krug. Im Detail wurde das Gerät rundum erneuert und auf eine technologisch moderne Basis gehoben. Mit großem Bildschirm und Touch-Navigation wurde die Bedienung wesentlich verbessert und folgt dem heutigen Nutzerverhalten.

Der neue Best.Friend PRO

Der Profi für die Profis

Von außen betrachtet, könnte man den neuen „Best.Friend PRO“ mit einem modernen Smartphone verwechseln – das war auch der Hintergedanke von Eurogast beim Entwurf des Geräts. Mit dem großen Display behält man stets den Überblick, gesteuert wird per Touchscreen. Um eine Internetverbindung aufzubauen, muss der „Best.Friend PRO“ lediglich mit einem WLAN-Netz verbunden werden und sofort sind alle wichtigen Funktionen direkt am Gerät verfügbar und werden laufend automatisch aktualisiert und erweitert. Auch die bekannte Scanfunktion wurde verbessert, sodass Barcodes sogar aus großer Entfernung gelesen werden können.

Im Gegensatz zu Smartphones kann das PRO Gerät aber besonders mit seiner Robustheit punkten. Es ist wasser- und staubfest, aufprallsicher und äußerst resistent und ist damit perfekt geeignet für den Dienst bei unseren Kunden. Auch extreme Temperaturen können dem Gerät nichts anhaben – von bis zu -20 Grad bis hin zu +50 Grad hält der neue „Best.Friend PRO“ stand, weshalb er auch bedenkenlos in der Kühlkammer verwendet werden kann.

„Am Ende des Tages laufen all unsere Bestrebungen darauf hinaus, unseren Kunden, den Köchen, den Einkäufern, den Hoteliers ihre Arbeit so gut es geht zu erleichtern. Dabei ist es einerseits wichtig, dass sie an 365 Tagen darauf zählen können, dass wir immer die beste und frischeste Ware haben. Andererseits ist es genauso relevant, dass alles was Bestellung und Logistik betrifft, enorm schnell und reibungslos verläuft. Damit können sich die Gastronomen auf ihre Kernkompetenz konzentrieren, den Gästen Top-Qualität auf die Teller zu servieren“, ergänzt Mag. (FH) Franz Sinnesberger, Geschäftsführung Eurogast, abschließend.

Roland Trettl ist neuer „Best.Friend“

Mit dem Sterne- und TV-Koch Roland Trettl als Testimonial ist es der Unternehmensgruppe gelungen, frischen Wind in die Gastro-Szene zu bringen. „Wir freuen uns sehr, dass wir einen derartigen Ausnahmekoch für uns gewinnen konnten. Mit seinen einzigartigen Gerichten und seinem extravaganten und humoristischen Auftritt ist er ein optimales Testimonial, das uns und unseren Kunden ein Lächeln in herausfordernden Zeiten hervorlocken soll“, zeigt sich Mag. (FH) Alexander Kiennast, Geschäftsführung Eurogast Österreich begeistert über die neue Kooperation.

Für Roland Trettl selbst ist vor allem das Thema Vertrauen ein wesentliches Qualitätskriterium eines Gastronomiegroßhändlers und der Grund, weshalb er auch hinter dem Konzept steht: „Mir ist es ganz wichtig, dass ich einem Lieferanten blind vertrauen kann. Letztendlich bin ich dafür verantwortlich, was der Gast serviert bekommt. Deswegen ist Vertrauen das Allerwichtigste. Zusätzlich muss der Bestellvorgang einfach verlaufen. Es muss also vor allem einfach und die Qualität 1A sein.“

Rückfragehinweise für die Medien:

Rückfragehinweis für die Medien:
Mag. Daniela Strasser, Reichl und Partner PR GmbH
Mail: daniela.strasser@reichlundpartner.com
Mobil: +43 664 8284083

Aktuelles Bildmaterial finden Sie unter pressecenter.reichlundpartner.com

Mehr aus der
Welt von eurogast.

Im Haus aus Eis
Benno Reitbauer kam vor etwa 20 Jahren auf die Idee, Iglus zu bauen und sie gastronomisch zu nutzen. Bis heute treibt ihn diese Leidenschaft für Eis an.
Struktur und sozialer Austausch
Im Grazer Bistro SuppKultur beschäftigt pro mente steiermark Menschen mit psychischen Erkrankungen, die beruflich wieder Fuß fassen wollen.
Der Partyritter
Vor 15 Jahren eröffnete Markus Käfer seine erste Diskothek. Heute ist er Geschäftsführer zweier der größten Nachtclubs Österreichs. Im Gespräch mit Eurogast verrät er, wie er es schafft, am Puls der Zeit zu bleiben.
Edler Pilzbefall
Die Pilzbrüder züchten in einem Gewölbekeller mitten im zweiten Bezirk Speisepilze, die in der Wiener Spitzengastronomie heiß begehrt sind.
Wasser, Luft, Licht und Liebe
Sprossen – auch als Sprossengemüse oder Keimsprossen bekannt – sind immer mehr in aller Munde: Die gekeimten Pflanzen sind gesund, lassen sich einfach produzieren und überzeugen optisch wie geschmacklich auf ganzer Linie.
Erfolgreich in die Eigenständigkeit
Jan arbeitet seit einem halben Jahr bei Sinnesberger in Kirchdorf in Tirol, und zwar selbstbestimmt und das trotz seiner Einschränkung