Meta Pixel:

Kibbeh Labaniyye mit Basmatireis

Sahar Alyosef

hat schon in Damaskus ihr eigenes Lokal geführt, bis sie vor acht Jahren nach Österreich kam und im Mai 2020 mit ihrer Familie das Restaurant Lotus am Südtiroler Platz in Lienz eröffnete. Aufgetischt werden hier orientalische Gerichte, kombiniert mit europäischen Einflüssen.

 

Rezept für 4 Personen:

Klöße:

  • 200 g Bulgur
  • 100 g Faschiertes vom Rind
  • 2 Zwiebeln
  • 10 g schwarzer Pfeffer
  • 20 g Sieben-Wunder-Gewürz (erhältlich im Restaurant Lotus)
  • Majoran
  • Kümmel
  • Zimtpulver
  • 1 l pflanzliches Öl zum Frittieren

Zubereitung:

  1. Bulgur für eine halbe Stunde in Wasser einweichen, abseihen und mit Fleisch, gehackten Zwiebeln und Gewürzen mischen.
  2. Die Masse durch den Fleischwolf drehen, nochmals mit der Hand durchkneten und beiseitestellen.

Füllung:

  • Olivenöl zum Braten
  • 2 gehackte Zwiebeln
  • 300 g Hackfleisch vom Rind oder Lamm
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • 80 g Pinienkerne

Zubereitung:

  1. Olivenöl in der Pfanne erhitzen, gehackte Zwiebeln hinzufügen und leicht anschwitzen.
  2. Das Fleisch hinzugeben, würzen, anbraten und in einem Sieb für 20 Minuten stehen lassen.
  3. Währenddessen die Pinienkerne in Olivenöl anbraten, unter das Fleisch mischen und weitere 10 Minuten ziehen lassen.

Joghurtsauce:

  • 1 l Naturjoghurt
  • ½ l Gemüsefond
  • 150 ml Olivenöl
  • 100 g Mehl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Knoblauchpulver
  • Zwiebelpulver

Zubereitung:

  1. Naturjoghurt und Gemüsefond kalt zusammenmischen. Olivenöl leicht erhitzen und das Mehl unterrühren.
  2. Gemüsefond-Joghurt-Mischung nach und nach unter Rühren dazugießen, würzen und auf mittlerer Hitze so lange weiterrühren, bis die Masse kocht und dickflüssig wird.

Basmatireis:

  • 240 ml Wasser
  • 5 g Kardamompulver
  • 10 g Salz
  • 2 Lorbeerblätter
  • ein Schuss Olivenöl
  • 120 g Basmatireis

Zubereitung:

    1. Das Wasser mit den Gewürzen und dem Öl aufkochen, den Reis hinzugeben und auf niedriger Stufe kochen lassen, bis der Reis das Wasser aufgesogen hat. Zwischendurch immer wieder umrühren.
    2. Während der Reis kocht, die Klöße wie ein Ei formen und mit der zubereiteten Füllung füllen.
    3. Das Öl in einem kleinen Topf auf 150 Grad erhitzen und die geformten Kibbeh langsam frittieren.
© Axel Springer

Mehr aus der
Welt von eurogast.

Ein Lokal mit Format – Das Schindler
Im ersten Stock in der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße 31, direkt neben dem Kaufhaus Tyrol, befindet sich „Das Schindler“. Was 1922 als beliebtes Kaffeehaus begann, ist auch über 100 Jahre später als Restaurant am Puls der Zeit.
Ein Haus mit Geschichte
Das mit großem Einsatz und viel Liebe zum Detail restaurierte Wirtshaus Friedrich in Buch bei Hartberg wurde zum „Steirischen Wahrzeichen“ erhoben. Hausherr Andreas Friedrich über gelungene Revitalisierungen, Authentizität – und seltene Glücksfunde.
Forellenzucht Kroisleitner mit neuem Standort
Zur Eröffnung der neuen Fischzuchtanlage der Kroisleitners im steirischen Rettenegg wurde mit der regionalen Bevölkerung zünftig gefeiert. Nagelneu im Angebot sind Führungen, Kurse – und eine eigene Gastronomie.
In der Stube kommt man zusammen – Interview mit Michael Ploner
Der Tiroler Spitzenkoch Michael Ploner aus Nauders hat sich in der Welt der Gastronomie einen Namen gemacht. Im 4-Hauben-Restaurant „s’kammerli“ im familieneigenen Hotel Central verbindet er Gourmetgenuss mit Erlebnismomenten.
Effizientes Recycling im Großhandel
Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sind heute wesentliche Erfolgsfaktoren für den Lebensmittelgroßhandel. In einer Branche, in der täglich große Mengen an Verpackungsmaterial anfallen, kommt der richtigen Entsorgung und Wiederverwertung eine besondere Bedeutung zu.