Kibbeh Labaniyye mit Basmatireis

Sahar Alyosef

hat schon in Damaskus ihr eigenes Lokal geführt, bis sie vor acht Jahren nach Österreich kam und im Mai 2020 mit ihrer Familie das Restaurant Lotus am Südtiroler Platz in Lienz eröffnete. Aufgetischt werden hier orientalische Gerichte, kombiniert mit europäischen Einflüssen.

 

Rezept für 4 Personen:

Klöße:

  • 200 g Bulgur
  • 100 g Faschiertes vom Rind
  • 2 Zwiebeln
  • 10 g schwarzer Pfeffer
  • 20 g Sieben-Wunder-Gewürz (erhältlich im Restaurant Lotus)
  • Majoran
  • Kümmel
  • Zimtpulver
  • 1 l pflanzliches Öl zum Frittieren

Zubereitung:

  1. Bulgur für eine halbe Stunde in Wasser einweichen, abseihen und mit Fleisch, gehackten Zwiebeln und Gewürzen mischen.
  2. Die Masse durch den Fleischwolf drehen, nochmals mit der Hand durchkneten und beiseitestellen.

Füllung:

  • Olivenöl zum Braten
  • 2 gehackte Zwiebeln
  • 300 g Hackfleisch vom Rind oder Lamm
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • 80 g Pinienkerne

Zubereitung:

  1. Olivenöl in der Pfanne erhitzen, gehackte Zwiebeln hinzufügen und leicht anschwitzen.
  2. Das Fleisch hinzugeben, würzen, anbraten und in einem Sieb für 20 Minuten stehen lassen.
  3. Währenddessen die Pinienkerne in Olivenöl anbraten, unter das Fleisch mischen und weitere 10 Minuten ziehen lassen.

Joghurtsauce:

  • 1 l Naturjoghurt
  • ½ l Gemüsefond
  • 150 ml Olivenöl
  • 100 g Mehl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Knoblauchpulver
  • Zwiebelpulver

Zubereitung:

  1. Naturjoghurt und Gemüsefond kalt zusammenmischen. Olivenöl leicht erhitzen und das Mehl unterrühren.
  2. Gemüsefond-Joghurt-Mischung nach und nach unter Rühren dazugießen, würzen und auf mittlerer Hitze so lange weiterrühren, bis die Masse kocht und dickflüssig wird.

Basmatireis:

  • 240 ml Wasser
  • 5 g Kardamompulver
  • 10 g Salz
  • 2 Lorbeerblätter
  • ein Schuss Olivenöl
  • 120 g Basmatireis

Zubereitung:

    1. Das Wasser mit den Gewürzen und dem Öl aufkochen, den Reis hinzugeben und auf niedriger Stufe kochen lassen, bis der Reis das Wasser aufgesogen hat. Zwischendurch immer wieder umrühren.
    2. Während der Reis kocht, die Klöße wie ein Ei formen und mit der zubereiteten Füllung füllen.
    3. Das Öl in einem kleinen Topf auf 150 Grad erhitzen und die geformten Kibbeh langsam frittieren.
© Axel Springer

Mehr aus der
Welt von eurogast.

Zukunft in der Tasse
Tee statt Wein? was auf den ersten Blick vielleicht seltsam klingt, findet mehr Einzug in die Spitzengastronomie. Der Grund: Dank seiner Vielfalt bietet Tee beinahe unbegrenzte Kombinationsmöglichkeiten und das Potenzial, den Gästen völlig neue Geschmackserlebnisse zu ermöglichen.
Christian Dalnodar verstärkt als neuer Prokurist das Führungsteam von Eurogast Österreich
EUROGAST setzt damit auf langjährige Erfahrung und Expertise für zukünftigen Erfolg.
„Die Erwartungshaltung ist noch höher geworden“
Der Tiroler Benjamin Parth ist mit 34 Jahren der jüngste Koch, der jemals die Spitzenbewertung von fünf Hauben in Österreich erreichte. Eurogast Insights sprach mit ihm über die Herausforderungen seiner Branche, seine größten Kritiker und den Versuch jeden Tag besser zu werden.
Vom Krankenbett zur Hotelsuite
Monika Misch hat ihren Reha-Beraterinnenjob in Berlin aufgegeben, um den Mölltalerhof in Kärnten als Hoteldirektorin zu leiten. Über eine Frau, die in der Hotellerie ihr Glück gefunden hat.
Von großen und kleinen Stinkern
Bernhard Wildauer produziert seit 30 Jahren Käse. Warum er dabei immer wieder Neues lernt, wieso Produkt- und Markennamen wichtig sind und Regionalität sowie hohe Qualität immer größere Bedeutung bekommen, erzählt er im Gespräch mit Eurogast Insights.
Langzeiterfahrung trifft auf Liebe zum Beruf
Seit 37 Jahren ist Sylvia Semler fester Bestandteil der Firma Eurogast Interex. Lange die einzige Frau im Einkauf der Eurogast-Gruppe, hält sie gekonnt die Stricke am Standort in Hartberg zusammen.