Neue Horizonte

Eurogast Grissemann aus Zams übernimmt einen ehemaligen AGM-Standort in Bludenz. Das Familienunternehmen schließt damit eine Lücke und sorgt dafür, dass Eurogast in ganz Österreich flächendeckend vertreten ist.

Text: Haris Kovacevic

Nach Zeller Gruppe nun auch neuer Eurogast Standort in Bludenz

Ab November 2022 betreibt das Familienunternehmen Eurogast Grissemann einen Standort in Bludenz. Somit ist Österreichs größter privater Gastronomiegroßhändler in ganz Österreich flächendeckend perfekt aufgestellt. „Wir freuen uns ganz besonders, nun in Vorarlberg, jenem Bundesland mit einer qualitativ sehr hochwertigen Gastronomie und Hotellerie und Vorreiter in vielen Bereichen, mit einem Standort präsent zu sein“, zeigt sich Peter Krug, Geschäftsführer der Eurogast-Gruppe, stolz. 

Für Eurogast Grissemann war Vorarlberg bisher kein unbekanntes Terrain. „Schon seit vielen Jahren liefern wir täglich nach Vorarlberg und sind stolz, viele Vorarlberger Betriebe zu unseren Kunden zählen zu dürfen“, meint Thomas Walser, Geschäftsleiter von Eurogast Grissemann, „daher war es für uns ein sehr logischer Schritt, nun ins Ländle auch mit einem Standort zu gehen, und wir freuen uns, nun von Bludenz aus für unsere Vor­arlberger Kunden direkt vor Ort tätig sein zu können.“

Familie im Mittelpunkt

Eurogast Grissemann erwarb den Standort von der Firma AGM. Die 45 Mitarbeiter werden vom Tiroler Familienunternehmen zur Gänze übernommen. „Wir freuen uns sehr auf den Zuwachs in der Grissemann-Familie und wir alle werden unser Bestes geben, um unsere neuen Mitarbeiter herzlich in unseren Reihen willkommen zu heißen und ihnen einen reibungslosen Übergang ermöglichen zu können“, so Walser. 

Dass diese Entscheidung getroffen wurde, hat viel mit der Firmen-DNA zu tun: „Eurogast Grissemann ist ein in vierter Generation geführtes Familienunternehmen, das Verlässlichkeit und Handschlagqualität lebt und beweist. Unsere Kunden, unsere Lieferanten und auch unsere Mitarbeiter sind uns seit Jahrzehnten treue Wegbegleiter, und dank dieser Philosophie schaffen wir es auch, die Kundenwünsche zu erfüllen“, erklärt Geschäftsführer Walser.

Zahlen und Fakten zum Standort Bludenz

– 3.800
– Quadratmeter Fläche + 220 Quadratmeter
– Kühlfläche

50% Abholung
50% Zustellung

Zwischen fünf Tälern gelegen:
Klostertal, Montafon, Brandnertal, Großes Walsertal und Walgau

Drei Fragen an: Thomas Walser
Geschäftsleiter Eurogast Grissemann

Welche Herausforderungen bringt der neue Standort in Bludenz mit sich?

Als Allererstes haben wir nicht besonders viel Zeit. Eine Vorlaufzeit von acht Wochen ist in unserer Branche äußerst knapp bemessen. Schließlich müssen wir unsere Software einführen, das Sortiment abtauschen und die Grissemann-Systematik dort aufbauen. All das braucht Zeit. Wir können uns aber auf das Team vor Ort verlassen, das einen hervorragenden Job macht – das stimmt mich optimistisch.

Wie wird sich die Branche im nächsten Jahr weiterentwickeln?

In Zeiten wie diesen ist alles sehr schwer abschätzbar. Man weiß schließlich nie, was das Morgen bringt. Die Tourismus-branche stimmt mich allerdings durchaus optimistisch. Da sehen wir viele Chancen. Außerdem geht der Kampf zwischen Konzernen und Familienunternehmen weiter und es findet durch den Wegfall von AGM eine gewisse Konzentrierung statt. Der Markt ist auf jeden Fall spannend. 

Welche weiteren Ziele visieren Sie mit Eurogast Grissemann an?

Unser Schwerpunkt liegt jetzt auf jeden Fall beim Aufbau des Vorarlberger Marktes. Der neue Standort in Bludenz dient uns dabei als Stützpunkt. Abgesehen davon möchten wir die Produktion unserer Systine-Komponenten erweitern, die es ermöglichen, in wenigen Schritten Spitzengerichte zu produzieren, und somit Köche und Küchenmanagement unterstützen. Da liegt zurzeit unser Fokus.

© Eurogast Grissemann, Franz Oss

Mehr aus der
Welt von eurogast.

Zukunft in der Tasse
Tee statt Wein? was auf den ersten Blick vielleicht seltsam klingt, findet mehr Einzug in die Spitzengastronomie. Der Grund: Dank seiner Vielfalt bietet Tee beinahe unbegrenzte Kombinationsmöglichkeiten und das Potenzial, den Gästen völlig neue Geschmackserlebnisse zu ermöglichen.
Christian Dalnodar verstärkt als neuer Prokurist das Führungsteam von Eurogast Österreich
EUROGAST setzt damit auf langjährige Erfahrung und Expertise für zukünftigen Erfolg.
„Die Erwartungshaltung ist noch höher geworden“
Der Tiroler Benjamin Parth ist mit 34 Jahren der jüngste Koch, der jemals die Spitzenbewertung von fünf Hauben in Österreich erreichte. Eurogast Insights sprach mit ihm über die Herausforderungen seiner Branche, seine größten Kritiker und den Versuch jeden Tag besser zu werden.
Vom Krankenbett zur Hotelsuite
Monika Misch hat ihren Reha-Beraterinnenjob in Berlin aufgegeben, um den Mölltalerhof in Kärnten als Hoteldirektorin zu leiten. Über eine Frau, die in der Hotellerie ihr Glück gefunden hat.
Von großen und kleinen Stinkern
Bernhard Wildauer produziert seit 30 Jahren Käse. Warum er dabei immer wieder Neues lernt, wieso Produkt- und Markennamen wichtig sind und Regionalität sowie hohe Qualität immer größere Bedeutung bekommen, erzählt er im Gespräch mit Eurogast Insights.
Langzeiterfahrung trifft auf Liebe zum Beruf
Seit 37 Jahren ist Sylvia Semler fester Bestandteil der Firma Eurogast Interex. Lange die einzige Frau im Einkauf der Eurogast-Gruppe, hält sie gekonnt die Stricke am Standort in Hartberg zusammen.